Die Klassik-Verstellung
Um die Position des Absehens im verfügbaren Verstellweg sichtbar zu machen, wurde die Umdrehungsanzeige entwickelt. Das Display auf den Türmen der Höhen- und Seitenverstellung zeigt mit dem schwarzen Punkt im weißen Fenster, wo das Absehen steht. Vor dem Einschießen kann sich der Büchsenmacher oder Jäger mit einem Blick davon überzeugen, dass der schwarze Punkt unter dem Buchstaben „M“ (für „Mitte“) steht. So ist sichergestellt, dass zum Einschießen ein gleichmäßig großer Verstellweg verfügbar ist.
Die Posicon-Verstellung
Die Posicon-Verstellung ermöglicht mit einem Blick die Position des Absehens zu erkennen: Mit dem Zeiger im grünen Bereich steht das Absehen innerhalb des quadratischen Verstellweges, bei dem eine gegenseitige Beeinträchtigung der Verstellbewegungen ausgeschlossen ist. Der rote Bereich zeigt Einstellreserven, die im Bedarfsfall genutzt werden können und warnt gleichzeitig davor, dass bei Verwendung der Reserve in der jeweils anderen Verstellrichtung nicht mehr der volle Verstellbereich verwendet werden kann. So ist der Büchsenmacher oder Jäger beim Einschießen jederzeit darüber informiert, ob noch ein hinreichender Verstellweg in jeder Richtung zur Verfügung steht. Eine wiederholgenaue Markierung nach dem Einschießen ermöglicht der silberne Ring am jeweiligen Turm, auf dem der Nutzer auch eigene Markierungen für bestimmte Entfernungen oder unterschiedliche Laborierungen anbringen kann.
Die Absehen-Schnellverstellung
Die erhältlichen Absehen-Schnellverstellungen sind vor allem für den Schuss auf weite Distanzen oder die Verwendung unterschiedlicher Laborierungen geeignet. Mit einem Griff ist so die Anpassung an die Treffpunktlage einfach möglich. Eine besonders einfache Handhabung beim Einschießen ist für beide Ausführungen gewährleistet.
Klassische Absehen-Schnellverstellung (ASV)
Die klassische ASV kann über den Münzschlitz leicht gelöst und auf Null zurückgesetzt werden.
Arretierbare Absehen-Schnellverstellung (ASV II)
Die neue arretierbare Verstellung wird mit einem herkömmlichen Inbus-Schlüssel gelöst, wobei eine Sicherungsschraube einen Verlust der Verstellkappe verhindert.
Single Turn II (ST II)
Ein Qualitätsmerkmal der neuen 3-21x50 Exos ST II Verstellung ist der wiederholgenaue, robuste und temperaturresistente Höhenturm. Die „Null-Toleranz-Klicks“ von Schmidt & Bender mit wahlweise 1 cm oder ¼ MOA Klickwerten werden von unseren professionellen Monteuren manuell eingestellt. Auf diese Weise garantieren wir eine höchstpräzise Absehen-Schnellverstellung (ASV). Die hohe Wiederholgenauigkeit der ASV wird zudem durch die eigens von Schmidt & Bender entwickelte „S-Feder-Technologie“ garantiert. Mit einer herausragenden ASV-Höhenverstellung von 150 cm (380 cm interner Verstellweg) lassen sich problemlos nahe sowie auch weite Distanzen beschießen. Durch die bedienerfreundliche Arretierung der ASV wird ein unbeabsichtigtes Verstellen verhindert. Die Türme sind auch für extreme Temperaturen von +70 °C bis –40 °C ausgelegt und können aufgrund ihrer funktionalen Bauweise problemlos mit Handschuhen bedient werden.
Single Turn II-Ballistic (ST II-B)
Die ST II-B Verstellung ist die erweiterte Version des Single Turn II (ST II). Diese präzise Verstellung ermöglicht Ihnen durch sechs Positionsindikatoren (1-6) auf verschiedenste Distanzen Fleck zu halten. Des Weiteren können Einflüsse, wie Munitionswechsel, Verwendung eines Schalldämpfers oder wechselnde Umweltbedingungen einfach kompensiert werden. Weitere Positionsindikatoren können jederzeit erworben werden. Diese können am Umfang des Turmes frei bewegt und an der gewünschten Position fixiert werden. Ein zusätzlicher Vorteil des ST II-B besteht darin, den gesamten Ballistikaufsatz* mit den Positionsindikatoren tauschen zu können, wenn zum Beispiel ein Wechsellauf verwendet oder ein Vorsatzgerät genutzt wird. Der ST II-B Turm bietet die schnellste und präziseste Absehen-Schnell-Verstellung (ASV) auf dem Markt und ermöglicht dem Anwender in nahezu jeder Situation Fleck zu halten.
*Weiteres Zubehör notwendig