Corporate Social Responsibility



Ziele, Werte und Leitlinien für das geschäftliche Handeln

SCHMIDT & BENDER folgt im Unternehmensalltag Zielen und Werten, die bereits durch die Firmengründer Helmut Schmidt & Helmut Bender festgeschrieben wurden. Dazu zählen unter anderem Stabilität, ein profitables Wachstum, die Verantwortung gegenüber den Mitarbeitenden sowie gesellschaftliches und soziales Engagement.
Dies erfordert auch die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften. SCHMIDT & BENDER hat dazu Richtlinien und Leitfäden erstellt, die für alle Mitarbeitenden und dem Management eine Vorgabe für ein verantwortungsbewusstes Handeln geben. Alle mitarbeitenden Personen im Unternehmen wurden und werden jährlich in den Punkten Nachhaltigkeit und nachhaltiges Denken geschult.
Die insgesamt 17 Ziele zeigen den Weg bis 2030 auf und fordern von Unternehmen, Politik und Gesellschaft entsprechende Beiträge ein. SCHMIDT & BENDER hat sich dazu mit den globalen Nachhaltigkeitszielen eingehend beschäftigt.


Nachhaltigkeit in der Unternehmensstrategie

Ziel ist es ebenfalls soziale und ökologische Auswirkungen der Unternehmenstätigkeit zu verbessern, Nachhaltigkeit als Werttreiber zu verstehen und Nachhaltigkeitsherausforderungen als Chancen zu ergreifen.


Die folgenden Themen stehen für uns dabei im Fokus:

Klimaschutz

Das angestrebte Ziel von SCHMIDT & BENDER ist es bis 2030 CO₂-neutral zu sein. Dazu zählen Company-Carbon-Footprint (CCF) und Product-Carbon-Footprint (PCF). 2022 hat SCHMIDT & BENDER den CCF ermittelt und kompensiert seit 2023 jährlich das Volumen von 270 Tonnen CO₂ durch die Beteiligung der Wiederaufforstung von regionalen, sturmgeschädigten Waldflächen. Es ist vorgesehen das Firmengebäude in Biebertal mit einer PV-Anlage auszustatten und den Fuhrpark weitestgehend auf Elektromobilität umzustellen. Die Ermittlung und Kompensation des PCV sind das Ziel für die kommenden Jahre.


Ressourcenschonung

SCHMIDT & BENDER strebt eine Ressourcenschonung durch die Herstellung von langlebigen Produkten an. So geben wir bereits jetzt 20 Jahre Garantie auf die Materialverfügbarkeit, so dass unsere Kund_innen lange unsere Produkte verwenden und gewartet bekommen können.
Unsere neuen Produktverpackungen aus 100% Papier / Pappe und die MyRifleScope-Card aus kompostierbaren Bio-PVC stellen ebenfalls einen Schritt dar Ressourcen zu schonen und die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduziert.


Mehrwert für die Gesellschaft

SCHMIDT & BENDER möchte mit seinen Produkten einen klaren Mehrwert für eine nachhaltigere Gesellschaft leisten.
Dazu gehört auch die Unterstützung von regionalen Projekten in der Jagd und Vereinen. Wir sind Studium-Plus Partner der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) und unterstützen dort in den Bereichen Bildung und Forschung. Von unseren Zulieferanten fordern wir konsequent die Bestätigung das Menschenrechte eingehalten werden und Diversität gefördert wird.

Unser Fokus

Basierend auf unserer überarbeiteten Qualitätspolitik wurden neue Schwerpunkte gebildet. Die Hauptverantwortung trägt die Geschäftsführung.
Diese sind im Einzelnen:

•  Nachhaltige Energieversorgung und energieeffiziente Infrastruktur

•  Nachhaltige Produktentwicklung

•  Nachhaltigkeit in Beschaffung und Logistik

•  Stärkung des sozialen Engagements


Ansatz zur nachhaltigen Unternehmensführung

Grundlage zur Bearbeitung der Themengebiete ist die Akzeptanz für das eigene Handeln zu schaffen und Verantwortung für Umwelt, Mitarbeitende und Gesellschaft zu übernehmen.


Nachhaltigkeitsorganisation und Verantwortung

SCHMIDT & BENDER bekennt sich zu den globalen Nachhaltigkeitszielen, den Sustainable Development Goals oder kurz SDGs, die von den Vereinten Nationen im Herbst 2015 beschlossen wurden. Die insgesamt 17 Ziele zeigen den Weg bis 2030 auf und fordern von Unternehmen, Politik und Gesellschaft entsprechende Beiträge ein.
Die Verantwortung bei SCHMIDT & BENDER für Nachhaltigkeit und nachhaltiges Handeln trägt bei SCHMIDT & BENDER die Geschäftsführung. Sie überprüft und genehmigt den Nachhaltigkeitsbericht und stellt sicher, dass alle wesentlichen Themen behandelt werden.
Die strategische und operative Umsetzung wird aktuell noch durch das Qualitätsmanagement vorgenommen. Regelmäßige Informationen und Statusberichte an die Geschäftsführung und die Bereichsleiter von SCHMIDT & BENDER werden durchgeführt.